Kropf (Struma)
Die gutartige Vergrösserung der Schilddrüse (Kropf) ist ein weit verbreitetes Krankheitsbild, welches eine molekulargenetische und erbliche Komponente hat. Der in der Schweiz kaum bestehende Jodmangel wäre eine weitere Ursache des Schilddrüsenwachstums. Einzelne Schilddrüsenknoten können vermehrt oder vermindert Hormon produzieren.
Morbus Basedow
Der Morbus Basedow ist eine entzündliche Erkrankung der Schilddrüse, bei welcher körpereigene Antikörper das Schilddrüsengewebe angreifen, was zu einer Reizung und dadurch zu einer Hormonüberproduktion führt. Symptome sind subjektive Unruhe, Herzrasen, Schwitzen, Schlaflosigkeit und (bei längerer Dauer) Gewichtsverlust.
Hyperthyreose
Die Hyperthyreose wird durch eine Überproduktion oder übermässige Freisetzung von Schilddrüsenhormonen verursacht. Dies führt zu Symptomen wie subjektiver Unruhe, Herzrasen, Schwitzen, Schlaflosigkeit und (bei längerer Krankheitsdauer) zu Gewichtsverlust. Ursächlich dafür kann der Morbus Basedow, eine Knotenstruma oder ein einzelner autonom überfunktionierender Schilddrüsenknoten sein.
Unterfunktion der Schilddrüse
Die Unterfunktion der Schilddrüse per se ist kein Grund für eine Operation, wenn die Schilddrüse nicht deutlich vergrössert ist oder Knotenbildungen aufweist. Wichtig ist allerdings, die Tablette zum Hormonersatz einzunehmen, die ein ganz normales Leben ermöglicht.